Ulrich Müller

Jurist und Politiker; SPD

* 29. Juli 1929 Schwedt

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 22/1973

vom 21. Mai 1973

Wirken

Ulrich Müller wurde am 29. Juli 1929 als Sohn eines Müllers in Schwedt an der Oder geboren. Er besuchte ein Gymnasium in Berlin-Weißensee bis zum Abitur und hat später Rechtswissenschaften studiert sowie beide juristische Staatsprüfungen abgelegt. Seit 1951 ist M. SPD-Mitglied.

1948 trat er als Dienstanwärter beim Magistrat von Groß-Berlin ein. Nach der Spaltung der Stadt arbeitete er von 1950-1969 in der Senatsverwaltung für Finanzen in West-Berlin. 1967 wurde er Senatsrat, 1969 Senatsdirektor.

Bereits 1951 war er bei der Berliner Vertretung beim Bund in Bonn tätig, wo Senator Klaus Schütz auf den fähigen Mitarbeiter und SPD-Parteifreund aufmerksam wurde. Seit 1969 leitete M. die Senatskanzlei von Berlin.

Einer breiteren Öffentlichkeit wurde M. 1971 als Unterhändler des Berliner Senats mit dem Vertreter des Ostteils der Stadt, dem Staatssekretär im Außenministerium der DDR, Kohrt, bekannt. Nach schwierigen, neun Monate dauernden Verhandlungen, wobei es noch kurz vor Abschluß zu einem Stopp und zur Vertretung des erkrankten Kohrt durch den stellv. Außenminister Florin kam, trafen M. und Kohrt am 20. Dezember 1971 im "Haus der Ministerien" in Ostberlin zusammen, wo die zwischen ...